Was ist Peace Silk?

Peace Silk, auch Ahimsa Silk genannt, steht für eine gewaltfreie und tierfreundliche Form der Seidengewinnung. Im Gegensatz zur konventionellen Maulbeerseidenherstellung dürfen bei Peace Silk die Seidenraupen ihre Metamorphose vollenden – sie schlüpfen als Schmetterlinge und leben weiter. Kein Kochen der Kokons. Kein Töten der Raupen. Sondern ein respektvoller Umgang mit dem Leben.

Peace Silk in der Praxis

Bei klassischer Seidenproduktion wird der Kokon mit der Puppe im Inneren erhitzt, um das Seidengarn ununterbrochen abhaspeln zu können
– das überlebt die Raupe nicht.

Bei Peace Silk ist das anders:

  • Die  Maulbeerfalter dürfen schlüpfen.
  • Erst nach dem Schlüpfen wird der leere Kokon zu Seidengarn verarbeitet.
  • Die Falter können sich danach frei fortpflanzen – unter natürlichen Bedingungen.

Diese Methode ist langsamer, aufwändiger und mit mehr Materialverlust verbunden. Doch sie ist die einzige ethische Art, Seide zu gewinnen, ohne Lebewesen zu opfern und macht sie somit auch für verantwortungsvolle Menschen mit vegetarischem und veganem Lifestyle interessant.

Natürlich gewachsen - ohne Chemie & Monokultur

Ein Großteil unsere Peace Silk stammt von einem langjährigen Partner, der die Maulbeerseidenraupen in Mischkultur auf Feldern und Bäumen züchtet.

  • Die Maulbeerbäume werden nicht mit Pestiziden, Fungiziden oder Gentechnik behandelt.
  • Um die Raupen zu schützen, wird ein großes Netz gespannt – ähnlich einem Moskitonetz.
  • Wenn die Verpuppung abgeschlossen ist, werden die Kokons vorsichtig eingesammelt.
  • Je nach Verwendungszweck schlüpfen die Falter natürlich oder mithilfe eines vorsichtigen Öffnens der Kokons im optimalen Moment – besonders bei feineren Stoffen wichtig, um das Garn zu erhalten.

Nach dem Schlüpfen werden die meisten Schmetterlinge in die freie Natur entlassen – sie sind robust, flugfähig und leisten einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität. Einige verbleiben in einem geschützten,
natürlichen Fortpflanzungsbereich
, um den Lebenszyklus zu sichern.

Was ist mit Wildseide wie Tussah, Eri & Muga?

Viele Wildseidenarten gelten grundsätzlich ebenfalls als Peace Silk, da:

  • Die Kokons von vornherein mit einer Öffnung gesponnen werden (z. B. Eri-Seide).
  • Das Garn sowieso nicht am Stück abgehaspelt werden kann (z. B. Eri- und Tussah-Seide).
  • Die Schmetterlinge daher meist von Natur aus schlüpfen können.

Allerdings gilt:
Nicht jede Wildseide ist automatisch „friedlich“. In manchen Kulturen werden die Puppen verzehrt oder die Falter nach dem Schlüpfen als Tierfutter verwendet. Deshalb prüfen wir unsere Quellen sehr genau und arbeiten nur mit Lieferanten, deren Werte zu unseren passen.

Abweichungen von reiner Peace Silk werden beim jeweiligen Produkt in den Produktdetails unter "Was macht unsere Seide besonders?" und "Nachhaltigkeit & Ethik" benannt.

Unsere Peace Silk ist überwiegend nach biologischen Standard hergestellt.

Mehr zu aktuellen Zertifizierungen & Bioqualität findest du hier:
Unsere Peace Silk ist Natürlich