Was macht Seide so besonders?

Das wohl faszinierendste an der Seide ist, dass der dünne Seidenfaden von einer kleinen Raupe selbst gesponnen wird. Der daraus gemachte Kokon dient der Raupe als Schutz - vor Regen, Wind, Kälte, Hitze und Fressfeinden. In diesem Schutz-Kokon vollbringt die Raupe die faszinierende Metamorphose zum Schmetterling.

Diese Aufgabe des Kokons erklärt auch die charakteristischen Eigenschaften der Seide: 

  • Seide kühlt bei Hitze (mehr als Viskose) und wärmt bei Kälte (mehr als Baumwolle) - hier die Erklärung dazu vom MAX-PLANCK-INSTITUT
  • Seide kann etwa 30% ihres Eigengewichtes an Flüssigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. Dadurch wirkt sie
    übermäßigem Schwitzen sehr angenehm entgegen und lässt die Haut atmen.
  • Trotzdem trocknet sie Haut und Haare nicht aus.
  • Sie wirkt sogar pflegend.
  • Dank ihrer glatten Oberfläche ist sie schmutzabweisend und unempfindlich gegen Gerüche.
  • Seide ist sehr reißfest - im Verhältnis betrachtet fünf Mal stärker als Stahl.
  • Sie besitzt die höchste Elastizität aller Naturfasern

Warum ist Seide so gut für unsere Haut?

Seide ist der Haut im chemischen Aufbau sehr ähnlich und dadurch besonders hautverträglich, auch für Allergiker bestens geeignet.
Seide ist nachweislich anti-bakteriell und entzündungshemmend und wirkt dadurch beruhigend für gereizte und empfindliche Haut.

Naturheilmediziner empfehlen Seide insbesondere bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis und Psoriasis. Seide kann nachweislich Linderung bei irritierter Haut schaffen und beschleunigt die Wundheilung. Es ist in erster Linie das Sericin (der Seidenleim, welcher auch den Kokon zusammen hält) dafür verantwortlich. Der hohe Anteil an Seidenleim (Sericin) bei Bouretteseide hat eine besonders hautberuhigende und entzündungshemmende Wirkung. Daher wird besonders Bouretteseide für Windel- und Stilleinlagen sowie Babykleidung verwendet.

In einer wissenschaftlichen Studie (Acta Biomaterialia, 2012) zeigten Seidenproteine eine sehr gute Hautverträglichkeit und unterstützten im Labor die natürliche Regeneration der Hautoberfläche.
Studie ansehen (PDF)

Königin aller Naturfasern - Warum ist Seide noch so beliebt?

Die schönsten aller Stoffe sind aus Seide. Man findet sie bei exquisiten Brautkleidern, eleganten Kleidern von Designermarken, in der Accessoire Abteilung für Schals und Tücher, sowie bei Bettausstattung und Pflegeprodukten.

  • Für die Haare: Die Faserstruktur der
    Seide weist eine sehr glatte Oberfläche auf, das macht sie weich und geschmeidig. Besonders als glatter Satin verarbeitet, ermöglicht sie den Haaren auf dem Kissenbezug ein leichtes darüber gleiten. Durch den geringen Widerstand verhindert sie Haarbruch und Spliss.
  • Für Kleidung: Seide bietet mit Abstand den schönsten und natürlichsten Glanz aller Fasern. Man vergleiche ein Polyester-Organza-Brautkleid mit einem Seiden-Organza-Brautkleid und man versteht, was königliche Qualität bedeutet. Es ist eine wahre Freude den unvergleichlichen Fall und Glanz der Seide in einem zauberhaften Traumkleid zu erleben. Gefärbt, bemalt und bedruckt weißt Seide eine unvergleichlich brillante Farbwiedergabe auf.

Nun unsere Seide ist zweimal besonders. Einmal da es tierfreundliche Peace Silk ist und zum zweiten da sie schadstofffrei haut- und umweltfreundlich ist.