Maulbeerseide - Feinster Seidenluxus aus jahrtausendalter Tradition
Der Maulbeerspinner (Bombyx mori) ist seit über 5000 Jahren die bedeutendste Quelle für hochwertige Maulbeerseide. Bereits im alten China wurde der gesamte Lebenszyklus der weißen Seidenraupe kontrolliert gezüchtet – und die Technik der Seidengewinnung war lange ein streng gehütetes Geheimnis. Die Raupen ernähren sich ausschließlich von Maulbeerblättern und spinnen einen Kokon aus einem bis zu 1500 Meter langen Seidenfaden. Bei der klassischen Herstellung wird der Kokon gekocht und der Faden abgehaspelt. Das Ergebnis: Maulbeerseide mit sehr starkem Glanz, weichem Griff und hoher Strapazierfähigkeit. Kürzere Fasern werden zu Spinnseide (Schappeseide) verarbeitet.
In der konventionellen Seidenproduktion stirbt die Puppe im Kokon. Wir setzen daher konsequent auf echte Peace Silk – aus tierfreundlicher Zucht, bei der der Falter den Kokon lebendig verlassen darf. Ohne Kompromisse bei Qualität, Ethik und Nachhaltigkeit – für verantwortungsvollen Seidenluxus und höchste Hautverträglichkeit.
Tussahseide - Wilde Schönheit mit Charakter und natürlicher Struktur
Tussahseide (Antheraea mylitta)
– auch bekannt als Wildseide – stammt ursprünglich von frei lebenden Tussahspinnern, deren Kokons von Bäumen und Sträuchern gesammelt wurden. Heute wird sie meist kontrolliert von Seidenbauern kultiviert. Im Gegensatz zur Maulbeerseide lässt sich Tussahseide nur schwer abhaspeln und entbasten, weshalb sie ihre natürliche beige- bis rötlich-braune Färbung behält. Die Seide hat einen festeren Griff, fällt etwas steifer und zeigt charakteristische Unregelmäßigkeiten im Fadenverlauf – ähnlich feinen Bleistiftstrichen. Beim Schlüpfen hinterlässt der Falter ein Loch im Kokon, was die Gewinnung langer Fasern erschwert. Tussahseide ist eine rustikale, naturbelassene Seidenart, geschätzt für ihre Ausdruckskraft und den ursprünglichen Charakter – ideal für alle, die authentische, strukturreiche Seidenstoffe suchen.
Eri-Seide - Die flauschige Peace-Silk-Alternative
Eri-Seide wird vom Götterbaum–Spinner (Samia Ricini) produziert und stammt aus Nordost-Indien. Anders als bei klassischer Seide spinnt die Eri-Raupe einen Kokon mit natürlicher Öffnung, aus dem der Falter lebendig schlüpfen kann. Das Ergebnis ist eine von Natur aus weiche Peace Silk - hergestellt ohne Kompromisse bei Qualität oder Nachhaltigkeit.
Traditionell wurde Eri-Seide von Frauenstämmen per Hand kultiviert – seit Generationen, besonders in Assam und Meghalaya. Die Raupen fressen Rizinus- oder Kastorblätter, der Kokon ist cremefarben bis hell-beige. Nach dem Schlüpfen wird er gesammelt und weiterverarbeitet.
Eri-Seide zeichnet sich durch ihre thermo-regulierende Wirkung, weiche, wollige Haptik und feuchtigkeitsabsorbierende Eigenschaften aus – ideal für Kleidung, Babytextilien und Wohndekor. Sie ist strapazierfähig, langlebig und vermittelt ein warmes Tragegefühl – eine nachhaltige Alternative für bewusste Verbraucher.
Muga-Seide – Das goldene Erbe Assams
Die edle Muga-Seide stammt von Antheraea assamensis, einem Wildseidenspinner aus Assam (Indien), und ist bekannt für ihre natürliche goldgelbe Farbe und außergewöhnliche Haltbarkeit. Seit Jahrhunderten war sie dem Adel vorbehalten: Schon im alten Königreich Kamrupa wurde Muga-Seide als königliches Gewand genutzt – historische Quellen belegen ihren königlichen Status vor über 1.300 Jahren.
Diese Wildseide zeichnet sich durch eine extrem widerstandsfähige Faser aus – Muga ist die stärkste Naturseide überhaupt und bleibt leuchtend goldfarben, sogar nach häufigem Waschen.
Im Gegenzug zu Maulbeerseide kommt Muga unbehandelt auf den Markt: ihre natürliche Goldnuance entsteht ohne Färbung, ihr edler Schimmer intensiviert sich mit der Zeit. Das macht Muga-Seide zu einem luxuriösen, langlebigen und authentischen Material – ideal für anspruchsvolle Mode- und Textilanwendungen.
Die Seidenfalter - Ursprung natürlicher Seidenvielfalt
Ob Maulbeerspinner, Tussah-, Eri- oder Mugafalter – die verschiedenen Seidenfalter sind die natürlichen Schöpfer einer faszinierenden Materialvielfalt. Jede Art liefert einzigartige Seidenfasern mit charakteristischen Eigenschaften: von der glänzenden, fein geschichteten Maulbeerseide über die naturbelassene Tussahseide bis hin zur besonders weichen Eriseide oder der seltenen, goldschimmernden Mugaseide.
Unsere Seiden stammen aus ökologischen und tierfreundlichen Zuchten – bekannt als Peace Silk. So vereinen wir Natur, Ethik und Qualität auf verantwortungsvolle Weise.
Die Seidenfalter stehen sinnbildlich für Transformation, Leichtigkeit und Harmonie mit der Natur – und genau das spüren Sie in jedem
unserer Stoffe.