Bourette
Mattes, noppiges Gewebe oder Gestrick aus Bouretteseide.
Verwendung für Shirts, Pullover, Baby-Keidung, Tücher und Heimtextilien.
Chiffon
Hauchzartes, schleierartiges Gewebe in Leinwandbindung mit schönem Glanz.
Verwendung für Brautkleider, Schleier und Tücher.
Crêpe de Chine
Fließender, leichter bis schwerer Seidenstoff in Leinwandbindung mit Kreppgarnen im Schuss und wenig gedrehter Kette. Verwendung für Brautkleider, Blusen, Abendmode, Stolas und Tücher.
Crêpe Georgette
Kreppgewebe mit sandigem Griff durch Kreppgarne in Kett und Schuss. Verwendung für Brautkleider, Schleier, Abendmode, Stolas und Tücher.
Dupion
Leinwandbindiges Seidengewebe mit starken Garnunregelmäßigkeiten durch nicht entbastete Wildseidenfäden. Verwendung für Damenbekleidung und Dekorationen.
Jacquard
Gewebe mit formenreicher Musterung. Der Wechsel von Kett- und Schussatlas unterstützt die Musterwirkung, durch verschiedene Garne kann die Musterung hervorgehoben werden. Eine der aufwändigsten Webarten, da auf besonderen Jacquard-Webstühlen jeder Kettfaden einzeln angehoben und gesenkt werden kann.
Verwendung für edle Kleidung, wie Brautkleider, Abendmode, Blusen, sowie Accessoires, Heimtextilien und Dekorationen.
Jersey
Feine, einflächige Maschenware in Rechts-Links-Bindung.
Verwendung für Shirts, Blusen, Hemden, Hosen, Nachtwäsche und Unterwäsche.
Organza
Transparentes, steifes Gewebe mit mattem Glanz. Verwendung für Braut- und Abendkleider und Blusen.
Pongé
Sehr leichtes, feinfädiges, glattes Reinseidengewebe in Leinwandbindung, ganz entbastet und nicht beschwert. Sehr schöner Glanz.
Verwendung für Tücher, Blusen und Futter.
Satin
Allgemeinbezeichnung für Gewebe in Atlasbindung (auch Köperbindung genannt), mit sehr glatter, glänzender Oberfläche und geschmeidigem Fall.
Verwendung für Brautkleider, Abendmode, Blusen, Hemden, Nachthemden, Tücher und Bettwäsche.
Taft
Allgemeinbezeichnung für dichtgewebte, leinwandbindige Gewebe, leicht querrippig durch dickeren Schuss und fest bis steif, je nach Material.
Verwendung für Abendkleidung, Blusen, Röcke, Festtagskleidung und Futter.
Tüll
Auf Wirk- oder Bobinetmaschinen hergestellte Ware, meist mit wabenförmiger Struktur, glatt, gemustert oder evtl. bestickt – dehnbar und nicht dehnbar. Verwendung für Braut- und Abendkleider und Schleier.